Unsere Schüler:innen der Sozialpädagogik und Heilerziehungspflege haben im Politikunterricht nicht nur über Religionen gesprochen, sondern sind auch dorthin gereist, wo Geschichte geschrieben wurde: nach Wittenberg.
Vor Ort begaben sie sich auf die Spuren der Reformation von 1517. Dabei vertieften sie ihr Wissen über Martin Luther und dessen prägenden Einfluss auf Kirche, Gesellschaft und Bildung.