Unsere Schüler:innen der Schule für Sozialberufe haben sich zum Anlass des Tages der Gebärdensprache etwas Besonderes einfallen lassen:
In einem selbst gestalteten Video zeigen sie, welche Begriffe sie bereits in Gebärdensprache gelernt haben und das ganz praktisch rund um das Thema Einkaufen für einen frischen Salat.
Ob Tomate, Gurke, Salz oder Einkaufstasche: Unsere Schüler:innen machen deutlich, dass barrierefreie Kommunikation im Alltag beginnt. Jeder einzelne Schritt trägt dazu bei, Inklusion lebendig werden zu lassen.
Weltweit nutzen rund 70 Millionen Menschen Gebärdensprache. Der Internationale Tag der Gebärdensprache erinnert uns daran, wie wertvoll diese Sprache ist und dass sie Aufmerksamkeit und Verständnis verdient.