Beelitz-Heilstätten, 28.05.2025: Die Recura Akademie verlegt ihre Pflegeschule in ein größeres Gebäude auf dem Campus Beelitz-Heilstätten. Der Grund: stetig steigende Ausbildungszahlen und der wachsende Bedarf an qualifizierten Pflegefachkräften.

„Unsere Pflegeschule hat sich in den letzten Jahren eindrucksvoll entwickelt. Inzwischen begleiten wir im Schnitt rund 160 Auszubildende, Tendenz steigend – für 2026 rechnen wir mit bis zu 250. Das ist ein starkes Signal für die Attraktivität des Pflegeberufs und die Qualität unseres Angebots“, sagt Beatrix Buttenberg, Geschäftsführerin der Recura Akademie. „Die neuen Räume an der Dr.-Hermann-Straße bieten jetzt den nötigen Platz – in einem stilvoll modernisierten, denkmalgeschützten Gebäude.“

Besonderes Highlight: Die ehemalige Turnhalle wurde zu einem modernen Lernzentrum umgebaut. Sie ergänzt sieben neue Klassenräume und ein großzügiges Lernlabor, das praxisnahe Ausbildung auf höchstem Niveau ermöglicht. „Wir setzen auf innovative Lehrmethoden – darunter simulationsgestützte Szenarien und interaktive Gruppenarbeiten. Die neuen Räumlichkeiten schaffen dafür ideale Bedingungen. In dem Lernlabor können wir Pflegesituationen realitätsnah nachstellen – das ist wichtig, damit unsere Schüler:innen gut vorbereitet in den Beruf starten“, so Denny Köppen, stellvertretender Schulleiter.

Auch personell wächst die Akademie: Das Lehrteam wurde gezielt erweitert – um Praxisanleitende, Fachdozent:innen und Lehrkräfte für Deutsch als Zweitsprache. „Wir bieten nicht nur eine strukturierte, praxisnahe Ausbildung, sondern auch individuelle Unterstützung, besonders für unsere internationalen Auszubildenden“, ergänzt Karsten Körber, Leiter der Pflegeschule.

Die Pflegeschule in Beelitz-Heilstätten zieht Lernende aus einem großen Einzugsgebiet an – aus den Landkreisen Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming sowie den Städten Potsdam und Brandenburg an der Havel. Einige pendeln täglich, andere ziehen in die Region. Schuleigener Wohnraum und neue Wohnangebote rund um den Campus erleichtern den Start.

Die starke Nachfrage nach Ausbildungsplätzen zeigt: Der Pflegeberuf wird zunehmend als krisensicher, sinnstiftend und zukunftsorientiert wahrgenommen. Die Recura Akademie schafft dafür die passenden Rahmenbedingungen – engagiert, modern und mit einem klaren Qualitätsanspruch.


Über die Recura Akademie

Die Recura Akademie ist ein Unternehmen im Recura Verbund. Rund 1.000 Schüler:innen absolvieren in der HZA-zertifizierten Einrichtung eine Ausbildung im Gesundheits- und Sozialwesen. Die Recura Akademie unterhält Standorte in Beelitz-Heilstätten, Potsdam, Dresden und Coswig und bildet in nahezu allen, im Gesundheitswesen notwendigen, Berufen aus – Pflege, Gesundheits- und Krankenpflegehilfe, Heilerziehungspflege, Sozialpädagogik, Sozialassistenz, Physiotherapie, Logopädie, Ergotherapie sowie Pharmazeutisch-technische Assistenz. Den Unterricht an den Schulen erteilen diplomierte Medizinpädagog:innen sowie Lehrer:innen für Gesundheitsberufe mit langjähriger praktischer Berufserfahrung in vielen unterschiedlichen Bereichen. Recura Akademie zahlt während der Ausbildung eine attraktive Vergütung; so starten Pflegefachkräfte mit 1.500 Euro im ersten Lehrjahr, Therapeut:innen mit 1.250 Euro und Krankenpflegehelfer:innen mit 1.200 Euro.


Bilder: In dem neuen Lernlabor können die Schüler:innen in unterschiedlichen Settings das Erlernte üben. Durch die generalistische Pflegeausbildung stehen eine ambulante Situation in der heimischen Wohnung von Patient:innen, ein klinisches und ein pädiatrisches Szenario zur Verfügung. Die im Raum installierten Kameras ermöglichen sowohl eine Analyse im Nachgang, als auch eine situative, sprachliche Interaktion mit den Schüler:innen.


Kontakt:

Stefan Brill
t.: +49 157 855 71383
E.: