Physiotherapeut/in
Ausbildung zum/zur Physiotherapeut/in in Potsdam
Die Ausbildung zum Physiotherapeuten eröffnet vielfältige berufliche Möglichkeiten. Ob als selbstständiger Therapeut mit eigener Praxis oder in der Tätigkeit in Reha- oder Kurkliniken. Die Physiotherapie findet überall dort Anwendung, wo aufgrund von ärztlicher Diagnose und Verordnung bewegungstherapeutische Maßnahmen erforderlich sind. Nach abgeschlossener Berufsausbildung liegen die Tätigkeitsfelder in nahezu allen medizinischen Fachbereichen. Krankenhäuser, Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen, Kur- und Erholungseinrichtungen, Fitness-Studios und anderen gesundheitsorientierten Anbietern sowie in physiotherapeutischen oder ggf. auch ärztlichen (meist orthopädischen) Praxen bieten dem Physiotherapeuten/der Physiotherapeutin ein großes spannendes Handlungsfeld. Eine Niederlassung (Kassenzulassung) als selbstständige/r Physiotherapeut/in in einer eigenen Praxis ist sofort nach der Ausbildung möglich.
Wir zahlen Ausbildungsvergütung!
Wir haben es geschafft! Unsere Physiotherapie-Schüler erhalten eine Ausbildungsvergütung. Für nähere Informationen zum Thema beraten wir Sie gern!
Kontakt
Tel: +49 331 240 - 234
E-Mail:
Karrierechancen Physiotherapeut/in
Durch die gute Anbindung der Akademie zu anderen Einrichtungen im Klinikverbund wird den Auszubildenden neben Praktika oder Ferienjobs nach abgeschlossener Ausbildung ein guter Berufseinstieg in Aussicht gestellt.
Bewerbungsfrist: 31.08. für das kommende Ausbildungsjahr
- 1. Ausbildungsziel:
- Physiotherapeut/in
- 2. Ausbildungsdauer:
- 3 Jahre (6 Semester), Vollzeitausbildung
- 3. Ausbildungsort:
- Standort Potsdam
- Praktische Ausbildung im Land Brandenburg
- 4. Beginn der Ausbildung:
- Jeweils zum 01.04. des aktuellen Kalenderjahres.
- Bewerbungsfrist: 31.08.des Vorjahres
- 5. Ende der Ausbildung:
- Nach drei Jahren, jeweils zum 31.03. des aktuellen Kalenderjahres.
- 6. Gebühren:
- Ihr Arbeitgeber "Kliniken Beelitz GmbH" zahlt Ihnen eine Ausbildungsvergütung.
- 7. Abschluss:
- Nach erfolgreichem Bestehen der schriftlichen, mündlichen und praktischen staatlichen Prüfungen dürfen Sie auf Antrag die Berufsbezeichnung "Staatlich anerkannte/r Physiotherapeut/in“ führen.
- 8. Voraussetzungen / Bewerbungsunterlagen:
mind. Realschulabschluss oder Hauptschulabschluss und min. 2-jährige abgeschlossene Berufsausbildung
Vollendung des 16. Lebensjahres
gesundheitliche Eignung sowie Nachweis einer Hepatitis A, Hepatitis B, Masern- und Covid-19-Schutzimpfung
Für die Ausbildung zum Physiotherapeuten (m/w/d) empfehlen ein vierwöchiges Praktikum.
Ein Sprachniveau von C1 bei nicht dt. Muttersprachlern wird empfohlen.
- 9. Ausbildungsinhalte:
-
Theoretischer und praktischer Unterricht in der Schule.
Die praktische Ausbildung am Patienten findet in geeigneten medizinischen Einrichtungen im Land Brandenburg statt.Urlaub nach Planung der Schule (30 Tage/Jahr).Unterrichtsinhalte sind u.a.:Anatomie, Physiologie, Allgemeine und spezielle Krankheitslehre
Massage, Grundlagen der Hydro-, Elektro- und Atemtherapie, physiotherapeutische Behandlungstechniken in den medizinischen Fachgebieten Chirurgie, Orthopädie, Innere Medizin u.a. medizinischen Fächern
Psychologie, Pädagogik ... - 10. Akademische Aufstiegsfortbildungen:
-
Forschungs- und Leitungstätigkeiten durch Abschluss eines Studiums der Physiotherapie (Bachelor- , Masterstudiengang)
Lehrtätigkeit durch Abschluss eines Hochschulstudiums (Gesundheitswissenschaften, Studium der Medizinpädagogik, Dipl.-Med.-Päd.)
Erlangen eines Instruktors für zertifizierte Weiterbildungskurse, wie z. B. Manuelle Therapie, Bobath, PNF etc.